
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenDas 1:1 Tandemprojekt bringt Flüchtlinge und freiwillig Engagierte in individuellen „Tandems“ zusammen. Der regelmässige persönliche Kontakt auf Augenhöhe bereichert das gegenseitige Verständnis und begünstigt ein aktives Zusammenleben von Flüchtlingen und Einheimischen.
Die Freiwilligen unterstützen die Flüchtlinge je nach Bedürfnis
Eine bereichernde Begegnung mit einer Person, die neu in der Schweiz lebt.
...einmal in der Woche Zeit haben für ein persönliches Treffen mit dem Tandempartner
... Interesse haben am Austausch.
... offen sind, Neues zu erfahren und dazuzulernen.
... je nach dem besonders gut darin sind, bei Behördenkontakten, Arbeitssuche, Wohnungssuche, allgemeinen Fragen weiterzuhelfen.
Nachdem man sich mit einem Anmeldeformular angemeldet hat und die persönliche Motivation, Fähigkeiten und Anliegen genannt hat, wird man vom freiwilligen Koordinationsteam mit einer passenden Person vermittelt. Beim Ersttreffen mit dem_der Tandempartner_in ist eine Koordinationsperson dabei. Danach ist die Idee, dass man sich ca. wöchentlich selbstständig im Tandem trifft.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren