
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenDas 1:1 Tandemprojekt bringt Flüchtlinge und freiwillig Engagierte in individuellen „Tandems“ zusammen. Der regelmässige persönliche Kontakt auf Augenhöhe bereichert das gegenseitige Verständnis und begünstigt ein aktives Zusammenleben von Flüchtlingen und Einheimischen.
Die Freiwilligen unterstützen die Flüchtlinge je nach Bedürfnis:
bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche
beim Übersetzen von Briefen
in verschiedenen Alltagssituationen
beim Deutsch lernen, als Ergänzung zu Deutschkursen
und sind ganz einfach Gesprächspartner*innen
Eine Einführung in deine Tandem-Arbeit
Austausch mit Verantwortlichen der MB-RJ
Gezielte Weiterbildung für deine Tandem-Arbeit
Bereichernde Begegnungen mit einer Person, die neu in der Schweiz lebt
Nachweis für die geleistete Freiwilligenarbeit (auf Wunsch)
... in der Regel einmal pro Woche Zeit haben für ein persönliches Treffen mit der Tandempartnerin, dem Tandempartner
... Interesse haben am Austausch
... offen sind, Neues zu erfahren und dazuzulernen
... je nach dem besonders gut darin sind, bei Behördenkontakten, Arbeitssuche, Wohnungssuche, allgemeinen Fragen weiterzuhelfen
Nachdem du dich mit der Verantwortlichen von MB-RJ in Verbindung gesetzt hast, wirst du nähere Infos erhalten. Es folgt ein Gespräch über deine persönliche Motivation, Fähigkeiten und Anliegen und die Einführung in «Weisungen, Rechte und Pflichten Migrationsbegleitung». Die Unterzeichnung einer Vereinbarung als Freiwillige*r ist sodann die rechtliche Grundlage für deine Tandem-Arbeit.
Beim Ersttreffen mit dem_der Tandempartner*in ist eine Koordinationsperson von MB-RJ dabei. Danach triffst du dich ca. wöchentlich selbstständig im Tandem.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren