Freiwillige gesucht

Veranstalter: Verein Netzwerk Asyl Aargau

Wir suchen:

Nachhilfelehrer*innen

Ziel des Projektes «UMA - Leben und Lernen» ist es, im Asylverfahren stehenden UMAs im Alter von 16-18 eine Tagesstruktur mit Bildung anzubieten.

Projektbeschrieb

Das Programm besteht grundsätzlich aus Deutsch- und Mathematikunterricht am Vormittag und an den drei Nachmittagen aus Aktivitäten im Bereich Alltagskompetenz (ATK):
Das Programm besteht grundsätzlich aus Deutsch- und Mathematikunterricht am Vormittag und an den drei Nachmittagen aus Aktivitäten im Bereich Alltagskompetenz (ATK), d.h. 
Aktivitäten wie Kochen, Werken, Zeichnen oder Töpfern, wo das gemeinsame Erarbeiten von Wissen und Werken, Information über Hygiene und sportliche Aktivitäten in der Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Dies bietet jedem Kind die Chance, einen Ort der Bestätigung zu finden, worauf Motivation und Bestätigung aufbauen können. Diese Struktur bietet einen sicheren Raum, der v.a. für traumageschädigte Jugendliche unabdingbar ist, damit sie Vertrauen gewinnen und Zugang zu ihren Ressourcen finden können.

Frequenz der Einsätze

  • Einmalig
  • regelmässig
  • unregelmässig

Der Einsatz richtet sich ganz nach den Möglichkeiten und Fähigkeiten der Freiwilligen. Wir sind flexibel in Bezug auf viele Aktivitäten. Wir streben eine genügend grosse Zahl von Freiwilligen an, sodass Ersatz für Ferien, Krankheit, andere Auszeiten jeder

Wir bieten Dir

Eine sinnvolle Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Asylsuchenden; die Gewissheit, dass sie damit den Schwächsten unter den Asylsuchenden Stütze und Hilfe sein können und damit für deren Zukunft und für die Zukunft unserer Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag leisten können.

Wir suchen Leute, die …

Unterricht geben können in Deutsch, Mathe oder Aktivitäten aus dem Bereich ATK (Kochen, Werken, Malen, Musik, Sport, Natur, Gesundheit/Sexualität) – oder als Übersetzer tätig sein können.

Art der Aktivität

  • Sprache
  • Begleitung im Alltag
  • Arbeitssuche
  • Freizeitaktivitäten
  • Sport
  • Bildung

Kontakt

Verein Netzwerk Asyl Aargau
Tellistrasse 116
5000 Aarau

062 824 31 42

maxner@hispeed.ch



Kontakt aufnehmen

Weitere Einsätze