
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenHEKS@home setzt sich für die soziale und berufliche Integration von sozioökonomisch benachteiligten Migrantinnen ein. Das Projekt bietet im Raum Bern Haushaltpraktika für Migrantinnen in deutschsprachigen Familien an. Neben den Praktika besuchen die Teilnehmerinnen wöchentliche Trainings, wo sie sich auf ihre Praktikumseinsätze vorbereiten, ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern und Kenntnisse bzgl. Berufswahl, Ausbildungen und Stellensuche erwerben.
Ab Ende August bietet HEKS@home ein Mentoringprogramm für Projektteilnehmerinnen an, die bereits ein Praktikum im Rahmen des Projekts absolviert haben und nun bereit sind, mit Unterstützung von Mentor:innen die nächsten Schritte zur beruflichen Integration zu gehen.
Du hältst regelmässigen Kontakt (wöchentlich oder zweiwöchentlich) mit einer Projektteilnehmerin und unterstützt sie bei den folgenden wichtigen Schritten in ihre berufliche Zukunft:
• Abklärungen bzgl. Aus-/ Weiterbildungen und/oder Stellensuche (Bewerbungsdossier, Telefonate, Vorstellungsgespräche)
• Vernetzung
• Kontakt zu Beratungsstellen (z.B. Berufsberatung)
• Verständigung auf Deutsch üben
Du wirst von der Projektleitung in deine Tätigkeit eingeführt, nimmst an Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch unter Mentor:innen teil und bist in regelmässigem Kontakt mit dem Projektteam. Spesen werden Dir erstattet.
wöchentlich oder zweiwöchentlich Kontakt mit einer Projektteilnehmerin
Du wirst von der Projektleitung in deine Tätigkeit eingeführt, bist in regelmässigem Kontakt mit dem Projektteam und nimmst an Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch unter Mentor:innen teil. Zudem erhältst du Einblick in die Lebenswelt einer Migrantin sowie die Chance, ihr Leben positiv zu verändern. Anfallende Spesen werden dir erstattet. Bei Bedarf erhältst Du Unterstützung im Bewerbungsprozess (Vor-/Unterlagen, Rückmeldungen).
• Interesse an Menschen aus anderen Kulturen und Freude an deren Unterstützung
• Gute Deutschkenntnisse
• Geduld, Verständnis, Empathie
• Idealerweise tätig in einer der folgenden Branchen oder Beziehungen zu dort tätigen Personen: Hauswirtschaft, Reinigung, Gastgewerbe
• Bereitschaft, dich während mindestens 6 Monaten als Mentor:in zu engagieren (Aufwand: ca. 1-2 Std. pro Woche)
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren