
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenGerechtere Bildungschancen für alle – der Verein Offener Hörsaal hat zum Ziel, geflüchteten Menschen mit akademischem Hintergrund oder Studieninteresse den Zugang zur Universität zu vereinfachen. Durch die Teilnahme am Hörerprogramm der Universität Basel lernen Geflüchtete die Universität kennen. Auch der interkulturelle Austausch zwischen Teilnehmern und Studierenden ist dabei zentral. Wer danach ein reguläres Studium aufnehmen möchte, wird vom Offenen Hörsaal ebenfalls unterstützt.
>> Bist du interessiert, dich mit anderen Studierenden aus allen Fachrichtungen zusammen für das Gelingen und die Weiterentwicklung dieses Projektes einzusetzen?
So kannst du dich engagieren:
Aktiv mitmachen in unserem Vorstands-Team! – in den diversen Bereichen der Vereinsorganisation kann sich jede*r einbringen, wo und wieviel er oder sie möchte.
Die Teilnehmenden des Projekts finanziell unterstützen! – via Spende oder Vereinsmitgliedschaft (beträgt für Studierende 20.- im Jahr).
Bei Interesse schreibe uns eine Nachricht! Du kannst auch gerne unverbindlich zu einer Vorstandssitzung kommen, um dir selbst ein Bild zu machen.
Wir freuen uns sehr auf dich,
dein Team des Offenen Hörsaals
Weitere Infos unter: https://wp.offener-hoersaal.ch/
Einblick in die Strukturen und Aufgaben eines Vereins.
Einen Austausch mit anderen Studierenden aus allen Fachrichtugen, den Teilnehmern aus aller Herren Länder, Dozenten der Universität, verschiedensten Ämtern und anderen Vereinen.
Und natürlich jede Menge Spass.
sich aktiv in unserem Verein engagieren.
Sei dies in der Öffentlichkeitsarbeit, den Finanzen und dem Rechtlichen, der Vernetzung mit Universität und Kanton, dem Vermitteln zwischen Studierenden und geflüchteten Teilnehmern, dem Organisieren von Anlässen wie Sporttuerniere oder Abendessen, Punkt Punkt Punkt.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren