
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenDas Projekt VOLL DABEI der Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not richtet sich an junge Erwachsene, die als unbegleitete Minderjährige (UMA) in der Schweiz Schutz ersuchten und kürzlich die Volljährigkeit erreicht haben.
Projektaktivitäten (Workshops) zielen darauf ab, die Teilnehmenden zu ermächtigen einen Anschluss an die Gesellschaft als mitgestaltende Personen zu finden und sich selbstständig für ihre Interessen und Anliegen einzusetzen.
Mit der Volljährigkeit stellen sich neue Herausforderungen: neuer Wohnort, mehr Verantwortung und Möglichkeiten, neue Rechte und Pflichten. Individuelle Fragen von Teilnehmenden zur Alltagsbewältigung werden im Projekt VOLL DABEI aufgenommen. Erfahrene, junge Erwachsene, die mit denselben Herausforderungen konfrontiert waren, stehen den Teilnehmenden während des Projektes beratend zur Seite.
Zwischen März und November 2018 führt VOLL DABEI acht Workshops durch. In diesen erfahren die Teilnehmenden einiges zu ihren Rechten und Pflichten in einer Demokratie und lernen andere junge Erwachsene kennen mit denen sie über das Leben in der Schweiz diskutieren können. Das Projekt möchte die Teilnehmenden darin unterstützen selbstständiger zu handeln um in der Gesellschaft mitzuwirken zu können. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, anfallende Reisekosten werden zurückerstattet.
Wir bieten dir die Möglichkeit:
_dich sozial zu engagieren
_eine kleine Gruppe zu leiten
_neue Leute kennenzulernen
_Wissen und Kompetenzen zu erweitern
Bist Du als UMA in die Schweiz gekommen?
Willst Du mit deiner Erfahrung die Teilnehmenden im Projekt beraten?
Willst Du dich sozial engagieren und das Projekt mitgestalten?
Junge Erwachsene mit demselben Hintergrund (Peers) wie die Teilnehmenden werden ehrenamtlich im Projekt beteiligt. Im Projekt übernehmen Peers zwischen 19 und 25 Jahre alt eine Betreuungs- und Beratungsrolle gegenüber den Teilnehmenden. Sie unterstützen die Teilnehmenden in ihrem Streben, sich für ihre Anliegen einzubringen, Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir suchen jungen Erwachsenen zw. 19 und 25 Jahre alt, welche motiviert wären ihre Erfahrung ins Projekt einzubringen.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren