
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenDas Sprachcafé steht für eine offene, herzliche Stadt Basel, die sich für fremdsprachige Menschen einsetzt und diese fördert. So wird im Sprachcafé bewusst darauf geachtet, Menschen mit möglichst verschiedenem Hintergrund anzusprechen. Bei den Sprachcafé-Treffen sind alle willkommen, sowohl Deutschlernende wie auch interessierte BaslerInnen, die sich austauschen möchten. In einer lockeren, nicht-schulischen Umgebung können Asylsuchende, MigrantInnen und andere Deutschlernende mit Menschen aus dem Quartier in Kontakt kommen und im Gespräch das im Kurs Gelernte anwenden. Neben der sprachlichen Integration spielt auch zwischenmenschlicher und kultureller Austausch eine grosse Rolle.
Im Sprachcafé kannst du dein Deutsch in einer lockeren Atmosphäre üben und verbessern oder Deutschlernenden dabei unterstützen.
Hier wird gesprochen, gelacht, Spiele gespielt und Kaffee getrunken. Zudem sind Deutschsprechende Personen dabei, die dir beim Lernen helfen und deine Fragen beantworten.
Alle sind willkommen!
Jeden zweiten Mittwoch: 17 Uhr bis 19 Uhr | Bäckerei KULT | St.Johann
Jeden zweiten Freitag: 18 Uhr bis 20 Uhr | café frühling | Kleinbasel
...die aktuellen Daten findet Ihr auf unserer Webseite oder auf Facebook.
Momentan nur jeden zweiten Mittwoch ab 18 Uhr online via ZOOM:
Meeting-ID: 954 0240 3516
Kenncode: 065341
NÄCHSTER TERMIN:
Mittwoch, 28. April 2021
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
- gerne Leute, die regelmässig dabei sind, dies soll aber nicht Pflicht sein uns Spass machen - die genauen Zeiten sind auf der Web- oder Facebookseite zu finden - schaut einfach mal vorbei!
...ein tolles und aufgeschlossenes Team von ca. 25 Leuten ...regelmässige Treffen im Café ...sympathische und offene, nicht-deutschsprechende GesprächspartnerInnen ...Austausch über Kultur, Politik, Alltag in der Schweiz, Afghanistan, Eritrea, Syrien, Pakistan, England, Iran, Spanien, Türkei, Sri Lanka, Italien, Argentinien, usw.
...Deutsch sprechen ...Spass am Austausch mit nicht deutschsprachigen Leuten haben ...Interesse an zwischenmenschlichem und kulturellem Austausch haben ...gerne Kaffee trinken ...kommunikativ sind ...sich für fremdsprachige Leute einsetzen möchten ...ab und an Veranstaltungen mitorganisieren möchten
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren