
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrensprachmobil.ch ist der mobile Lernebegegnungsraum für Geflüchtete in der Nordwestschweiz.
sprachmobil.ch ist ein mobiler Unterrichtsraum, der bequem sieben Personen Platz bietet. Bei sonnigem Wetter ist die Lernbegegnung auch unter der fest montierten Markise möglich.
sprachmobil.ch will vor Ort die Geflüchteten für die deutsche Sprache sensibilisieren und sie ermutigen das Abenteuer Sprache Lernen spielerisch in Angriff zu nehmen.
sprachmobil.ch rollt dorthin, wo die Geflüchteten vorübergehend leben, auf ihren Asylentscheid warten und arbeiten.Die Lern-Begegnungen finden vor Ort (vor dem Asylzentrum, vor dem Wohnheim, im öffentlichen Raum, vor einer Kirche,vor einer Firma, auf einem Platz usw.) statt.
Der Verein sprachmobil.ch lebt ausschliesslich von privaten Spenden und Stiftungen. Im Moment ist die Finanzierung für die kommenden zwei Jahre gesichert.
Ihre selbständige, kreative, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe besteht in der Vermittlung der deutschen Sprache und des hiesigen Brauchtums.
In der Gestaltung der Lernbegegnung sind Sie frei! Wir verteilen kein Lehrmaterial. In Bezug auf den Lerninhalt findet jedoch regelmässig ein Austausch unter den Freiwilligen statt.
Für Ihr Engagement ist es keine Bedingung, das sprachmobil.ch auch lenken zu können. Das Fahrzeug kann mit einem gewöhnlichen Führerausweis (einschliesslich Kat. D1 bis 3,5t) gefahren werden. Natürlichfreuen wir uns, wenn Sie das Fahrzeug auch selbst fahren können.
Das Minimum Ihres Engagements für das Angebot des Vereins sprachmobil.ch sind zwischen Montag und Freitag ein Morgen oder ein Nachmittag (jeweils je nach Einsatzort ca. 3,5-4 Std.). Die Einsatzorte liegen in den Kantonen Baselland, Aargau und Solothurn.
Leistungen für Freiwillige
Zeitlicher Rahmen
Fähigkeiten und Anforderungen
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren