
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenAls Freiwillige oder Freiwilliger im Projekt „programmbbb – für ein Asyl mit Bildung, Begegnung und Beschäftigung“ gestaltest du Koch-, Bastel- und Sportnachmittage und hilfst so Asylsuchenden, sich in ihrer neuen Umgebung einzuleben und Kontakte zu knüpfen.
Das programmbbb setzt sich ein für ein Asyl mit Bildung, Begegnung und Beschäftigung. Ob beim Fussballturnier, beim Kochen oder Basteln – als Freiwillige*r bist du dabei und verbringst spannende Nachmittage mit Asylsuchenden aus der Region Aarau.
Das Jugendrotkreuz organsiert das programmbbb in Zusammenarbeit mit der Anlaufstelle Integration Aargau (AIA). Anlässe finden jede Woche statt. Das Jugendrotkreuz organisiert zweimal im Monat Bastel-, Koch- und Sportnachmittage für und mit Asylsuchenden. Anlässe finden samstags von 13.00 bis 17.00 Uhr statt, der Treffpunkt ist auf dem Kiesplatz vor der Pfarrei St. Peter und Paul in Aarau. An jedem Anlass ist eine Gruppe von Freiwilligen vor Ort. Eine erfahrene Freiwillige oder ein erfahrener Freiwilliger übernimmt die Programmleitung.
Bis spätestens eine Woche vor dem Anlass kannst du dich für einen Einsatz anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich. In der Woche vor dem Anlass verschickt die Jugendrotkreuz-Ansprechperson die detaillierten Informationen an alle angemeldeten Freiwilligen.
Vor deinem ersten Einsatz kannst du offene Fragen bei einem persönlichen Gespräch mit der Projektleitung des Jugendrotkreuzes klären und erhältst beim Einführungstag für Freiwillige Hintergrundinformationen zum Schweizerischen Roten Kreuz. Während den Einsätzen bist du angemessen versichert und erhältst allfällige Spesen rückvergütet.
Als Freiwillige oder Freiwilliger des Jugendrotkreuzes gehörst du der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung an. Dich erwartet bei uns:
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren