
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenDas Projekt "Eins zu Eins" richtet sich an fremdsprachige Jugendliche und Erwachsene sowie an Familien, die sich eine Kontaktperson wünschen. Die Unterstützung leitet sich von den Bedürfnissen der Begleiteten ab; dazu gehören nebst der Verbesserung der mündlichen Deutschkenntnisse zum Beispiel Hilfe bei der Administration, der Wohnungssuche und bei Behördengängen. Besonders Personen, die erst seit Kurzem in Basel wohnen und deren Beziehungsnetz noch eingeschränkt ist, profitieren von einer Bezugs- und Ansprechperson für alltägliche Fragen.
"Eins zu Eins" richtet sich an Migranten und Migrantinnen mit geringen bis mittleren Deutschkenntnissen, die sich Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Deutschkonversation wünschen.
Die Freiwilligen übernehmen eine oder mehrere der folgenden Aufgaben:
Die konkrete Hilfeleistung und Einsatzdauer werden anhand der gegenseitigen Bedürfnisse und Möglichkeiten gemeinsam festgelegt. Freiwillige übernehmen keine stellvertretenden oder therapeutischen Aufgaben und eine Ausbildung im sozialen Bereich wird nicht vorausgesetzt.
Ort und Zeit der Treffen sind nicht vorgegeben, sondern werden gemeinsam mit der/dem Migranten oder Migrantin festgelegt. Während der mindestens 6 Monate dauernden Begleitung finden die Treffen wöchentlich oder alle 14 Tage statt.
Das Rote Kreuz Basel bereitet Sie sorgfältig auf diese Aufgabe vor, begleitet Sie während ihres Einsatzes und bietet Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterbildung.
Ausserdem werden Sie kostenlos Mitglied des Roten Kreuz Basel und erhalten nach Beendigung des Einsatzes oder auf Wunsch nach sechs Monaten eine Einsatzbestätigung „Dossier Freiwillig engagiert“
...gut in der Schweiz integriert sind, Lust habe sich für mindestens ein halbes Jahr regelmässig (einmal pro Woche oder alle 14 Tage) mit einer Migrantin oder einem Migranten zu treffen, für Fragen des täglichen Lebens Ansprechperson zu sein und gemeinsam Deutsch zu sprechen.
Das Projekt richtet sich an Freiwillige allen Alters. Interessierte Freiwillige unter dreissig Jahren sind gebeten, sich beim Jugendrotkreuz (jugendrotkreuz@srk-basel.ch) anzumelden.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren