
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenKinder und Jugendliche, die allein in die Schweiz geflüchtet sind, wollen vor allem eines: dazugehören und sich eine sichere Zukunft aufbauen. Der Weg dorthin ist aber oft weit und birgt viele Herausforderungen.
Stehen Sie als Freiwillige/r einem jungen Menschen auf diesem Weg zur Seite und begleiten ihn in seinem individuellen Integrationsprozess. In regelmässigen Treffen leisten Sie Unterstützung je nach Bedarf, bieten Rat bei Alltagsfragen und ein offenes Ohr.
Erwachsenwerden ist nicht immer einfach, das gilt in besonderem Masse für Kinder und Jugendliche, die allein in die Schweiz geflüchtet sind. Neben den alltäglichen Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit, müssen sie sich auch in einer neuen Umgebung zurecht finden. Vieles ist anders: die Sprache, das Bildungssystem, die Umgangsformen, Wertvorstellungen und Freizeitmöglichkeiten.
Als Freiwillige/r im Projekte «Seite an Seite» unterstützen Sie eine/n Jugendliche/n auf diesem Weg. In regelmässigen Treffen üben Sie mit den Jugendlichen Deutsch, unterstützen bei den Hausaufgaben oder der Freizeitgestaltung. Zuhören, Vertrauen schaffen und ein offenes Ohr für Alltagssorgen bieten, gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben der Freiwilligen. Der gegenseitige Austausch öffnet den eigenen Horizont und ist bereichernd für beide Seiten.
Die Begleitungen finden in der Regel 1:1 statt. Es ist aber auch möglich, dass zwei bis drei Freiwillige zusammen eine WG von bis zu vier Jugendlichen begleiten. Die Aufgaben der Freiwilligen werden abhängig vom Bedarf des/der Jugendlichen vorgängig definiert und besprochen.
Die Treffen finden wöchentlich oder alle 14 Tage statt.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren