
Baar
Freiwillige Nachhilfebegleiter:innen für die Nachhilfeklasse
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenJeden Sommer organisiert die Freiwlligenorganisation Service Civil International (SCI Schweiz) soziale, kulturelle und ökologische Freiwilligenprojekte (sog. "Workcamps"), die in der ganzen Schweiz stattfinden. “Create a Common Understanding” ist ein Projekt für Asylsuchende und Geflüchtete und das Ziel ist es während dem Sommer und Herbst Asylsuchende* in diese Projekte als Teilnehmer*innen einzubinden. Einerseits soll ein kultureller Austausch mit Freiwilligen aus der ganzen Welt stattfinden, andererseits soll es einen erfrischenden Wechsel vom Alltag im Asyl- oder Durchgangszentrum bieten. Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen mit lokalen Freiwilligen und sich zu diversen Themen auszutauschen.
Was ist ein Workcamp?
Workcamps sind 2-wöchige Einsätze für eine Gruppe von 8-12 Freiwilligen aus der Schweiz und aus der ganzen Welt. Gemeinsam unterstützt die Gruppe ein gemeinnütziges Projekt durch tatkräftige Arbeit in der Schweiz. Die Projekte dauern 2 Wochen und finden meistens im Sommer statt. Als Workcampteilnehmer*in arbeitest du 5-6 Stunden pro Tag. Daneben bleibt am Wochenende Zeit gemeinsam mit den anderen Freiwilligen die Gegend zu entdecken. Zu jedem Workcamp gehört auch ein Studienteil: Dort lernst du das Projekt kennen und setzt dich mit dem Thema deines Workcamps auseinander.
Die Sprache im Workcamp ist meistens Englisch (mit den internationalen Freiwilligen), aber auch Deutsch oder Französisch (je nach Region).
An welchen Projekten kann ich teilnehmen?
Es gibt unterschiedliche 2-wöchige Projekte (sog. "Workcamps") in der Schweiz. Am besten kontaktierst du uns im SCI-Sekretariat und wir senden die eine aktuelle Auswahl der Einsätze.
Mit dem neuen Modell der Nachhilfeklassen erhalten die Kinder Unterstützung an einem öffentlichen…
Mehr erfahrenFamilie I. aus Syrien und wohnhaft in Meiringen. Die Familie hat 6 Kinder (4 schulpflichtige, 1…
Mehr erfahrenFamilie R. aus Eritrea und wohnhaft in Brienz. Die Familie hat vier Kinder, wovon das jüngste erst…
Mehr erfahren