
Raum Zürich und Winterthur
Tandempartner*innen
Das 1:1 Tandemprojekt bringt Flüchtlinge und freiwillig Engagierte in individuellen „Tandems“…
Mehr erfahrenMit verschiedenen Projekten trägt das Solinetz zur Verbesserung der Lebensbedingungen von mehreren Hundert Flüchtlingen und Sans-Papiers im Raum Zürich bei. Alle 45 Projekte werden durch das Engagement zahlreicher Freiwilliger getragen. Der Verein wurde im September 2009 gegründet und unterdessen engagieren sich über 600 Freiwillige.
Das Solinetz hat 45 Projekte, bei denen immer die Begegnung mit Asylsuchenden, Flüchtlingen und Sans-Papiers im Zentrum steht: Viele kostenlose Deutschkurse mit Kinderbetreuung, Mittagstische, Besuchsgruppen für die Notunterkünfte und das Ausschaffungsgefängnis, Sportaktivitäten wie Fussball, Yoga, Lauftrainings, Ausflüge in der Region, eine Anlaufstelle für Fragen zu Behördengängen, etc., eine Schulbesuchsgruppe, ein Ferienlager, ein Tandemprojekt, gastronomische Anlässe, ein Nähatelier und ein Velokurs.
Das Solinetz setzt sich für eine offene Gesellschaft ein. Wir unterscheiden die Menschen nicht nach Aufenthaltsstatus, religiöser Zugehörigkeit, Flucht- oder Migrationsgründen. Das Solinetz geht in seinem Engagement von der Gleichwertigkeit der Bedürfnisse der geflüchteten und ansässigen Menschen aus. Wir sind ein Ort, wo sich geflüchtete und ansässige Menschen auf Augenhöhe begegnen und sich gleichberechtigt beteiligen.
Das 1:1 Tandemprojekt bringt Flüchtlinge und freiwillig Engagierte in individuellen „Tandems“…
Mehr erfahren