Der Verein Permeable versteht sich als Gefäss, um Inszenierungen mit gesellschaftspolitischer Relevanz im öffentlichen Raum zu initiieren. Unter gesellschaftspolitisch sind Themen in folgenden Bereichen zu verstehen:
Macht-(Abhängigkeiten) – Partizipation
Anti-Rassismus – Gleichheit
Migration/Flucht – kulturelle Vielfalt
Soziale (Armuts-)Strukturen – Nachhaltigkeit Weitere Themenfelder können je nach Wandel der Gesellschaft aufgenommen werden.
Der Verein verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele, sondern versteht sich als öffentliche Plattform für Bildung, Auseinandersetzung und Sensibilisierung zu den oben genannten Themenfeldern. Der Verein initiiert Projekte für den öffentlichen Raum. Aktuell steht das Projekt «Andere Geschichten – Wie man mit Neugierde Brücken baut» mit der Ausstellung «Facettenreich» kurz vor der Eröffnung. Die Ausstellung thematisiert Diskriminierung aufgrund Migrationsgeschichte und leistet einen Beitrag zu einem friedlichen, konstruktiven und toleranten Miteinander.
Wir diskutieren gesellschaftliche Themen, entwickeln Konzepte dazu für den öffentlichen Raum und begleiten die Umsetzung.