Offenes Scherli

Offenes Scherli ist ein Verein, welcher das Zusammenleben von Einheimischen und Asylsuchenden in der oberen Gemeinde Köniz, in Gasel, Nieder- und Oberscherli, Mittelhäusern und Umgebung positiv gestaltet. Wir organisieren jeden ersten Freitagabend des Monats ein Treffen zwischen Flüchtlingen und "Lokalen", Fussball (jeden Samstag vormittag) und begleiten die Flüchtlinge auf ihrem Weg in unsere Gesellschaft.

Beschreibung der Organisation

Offenes Scherli ist ein seit Frühjahr 2016 bestehender Verein von Freiwilligen, der das Zusammenleben der Dorfbevölkerung in und rund um Niederscherli mit den Asylbewerber/innen in der örtlichen Notunterkunft und später die Integration und Begleitung der Asylsuchenden und Flüchtlinge in der Region positiv gestalten wollen. Dazu haben sich Untergruppen gebildet, die Sportangebote, eine Kleiderbörse, bis sieben Deutschklassen, Einkaufen und Kochen und vieles mehr organisierten. Seit der Schliessung der Notunterkunft beschäftigt sich "offenes Scherli" v.a. mit der Integration von Flüchtlingen und mit der Betreuung abgewiesener Asylsuchender. Offenes Scherli hat – um mit anderen ähnlichen Gruppen gemeinsam zu lernen – das "Scherli-Handbuch" entwickelt: Ein interaktives, digitales WIKI,  an dem alle teilnehmen können, die sich ebenfalls mit der Koordination von Freiwilligengruppen im Flüchtlingsbereich beschäftigen. Wir vernetzen uns in der Region und im Kanton für eine menschenwürdige Asylpolitik.

Unsere Aktivitäten

Kleiderbörse, Sportaktivitäten, Deutsch lernen, Einkaufen und Kochen, Wohnungssuche, Berufsintegration, Betreuung im Asylverfahren, etc.

Art der Aktivität

  • Sprache
  • Begleitung im Alltag
  • Arbeitssuche
  • Freizeitaktivitäten
  • Sport
  • Hintergrundarbeit
  • Bildung

Nehmen Materialspenden entgegen

Ja

Die Arbeit der Geschäftsstelle/Koordination ist zum grössten Teil

unentgeltlich

Unsere Angebote

Niederscherli

Patinnen und Paten

Viele der 140 Asylbewerber in der ehemaligen Notunterkunft in Niederscherli sind unterdessen schon…

Mehr erfahren
Freiwillige gesucht