
Jona
Tandempartner*innen für 1:1 Betreuung
Das 1:1 Tandemprojekt bringt Flüchtlinge und freiwillig Engagierte in individuellen „Tandems“…
Mehr erfahrenInfolge der hohen Asyl-und Flüchtlingszahlen der letzten Jahre haben das Sozialamt und die Kirchen vor Ort zusammen mit vielen Freiwilligen das Projekt Migrationsbegleitung Rapperswil-Jona (MB-RJ) ins Leben gerufen.
Asylsuchende haben während des Asylverfahrens keinen Anspruch auf Deutschunterricht oder auf andere Fördermassnahmen und warten Monate bis Jahre auf einen Entscheid des Staatssekretariats für Migration (SEM) in Bern. Im Fall eines positiven Entscheides geht hier wertvolle Zeit z.B. für das Erlernen der deutschen Sprache verloren, die sie dann plötzlich sprechen sollten, wenn sie zum Flüchtling werden. Ohne genügende Sprachkenntnisse bleiben aber viele Türen verschlossen oder gehen erst sehr spät auf.
Die soziale Einbindung von Flüchtlingen sowie ihre Integration in die Arbeitswelt sind um einiges anspruchsvoller als für Personen, welche mit der europäischen Kultur vertraut sind. Asylsuchende und Flüchtlinge so intensiv zu begleiten, wie sie es nötig hätten, können die Fachstellen nicht. Mit der Einführung der Migrationsbegleiterinnen und der Migrationsbegleiter kann diese Personengruppe mit verschiedenen Projekten sehr gut unterstützt und gefördert werden.
Unentgeltlich, teils Vergütungen möglich.
- Deutschkurse
- Tandem 1:1 Betreuung
- Schwimmen für Frauen
- Veloflicken
- Helppoint
Das 1:1 Tandemprojekt bringt Flüchtlinge und freiwillig Engagierte in individuellen „Tandems“…
Mehr erfahrenWir suchen liebevolle Personen, die sich um Kinder im Vorschulalter kümmern möchten.
Mehr erfahren