Das Solidaritätsnetz Bern hat ein Projekt gestartet namens „Kinderrechte selbstbestimmt“ zur beruflichen Integration von Jugendlichen mit prekärem oder ohne Aufenthaltsstatus im Kanton Bern.
Den Jugendlichen wird in Form von Workshops und Stammtischen das Schweizer Bildungssystem und weitere wichtige Infos über den Arbeitsmarkt näher gebracht. Damit die Jugendlichen die individuelle Unterstützung erhalten, welche sie benötigen, werden sie zusätzlich durch Freiwillige unterstützt. Auf Wunsch werden sie in einem zweiten Schritt zu „Peers“ weitergebildet und somit befähigt, das angeeignete Wissen an Jugendliche in derselben Situation weiter zu geben, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen als Vorbild zu dienen. Um deren Chancen auf eine Lehrstelle zu erhöhen, unterhält das Solidaritätsnetz Bern zudem Kontakte mit potentiellen Arbeitgebenden.
Die erste Runde des Projektes beginnt bereits Mitte März und wir suchen immer noch Freiwillige, die bereit sind Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufsfindung zu begleiten.
Hast du Lust eine*n Jugendliche*n im Berufsfindungsprozess zu begleiten? Oder punktuell diverse Jugendliche beim Verfassen von Bewerbungsunterlagen unter die Arme zu greifen oder zu beraten?
An einer Kick-Off Veranstaltung am 11. März wirst Du von uns detailliert in die Arbeit eingeführt und während dem Projekt in Form von freiwilligen Beratungen begleitet.
Der Verein Solidaritätsnetz Bern
Das Solidaritätsnetz Bern macht jeden Donnerstag einen Mittagstisch, bietet Beratungen an und macht verschiedene Projekte. Eines davon ist "Kinderrechte selbstbestimmt".