
Zürich
Freiwillige Personen, die Freude am Kochen und Kennenlernen von neuen Personen haben
Einmal im Monat kocht Csf mit und für die BewohnerInnen des Bundesasylzentrums BAZ Zürich.
Mehr erfahrenDer gemeinnützige Verein Cuisine sans frontières bittet zu Tisch, um Konflikte zu lösen und Gemeinschaft zu fördern.
Gemeinsam kochen und essen bedeutet Lebensqualität. Gespräche werden geführt, Beziehungen geknüpft, Probleme gelöst. Das stärkt das Fundament jeder Gemeinschaft. Auf dieser alltäglichen Erfahrung basiert Csf. Csf baut in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf – immer in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner. Ziel ist stets, den wirtschaftlich eigenständigen Betrieb der Projekte langfristig sicher zu stellen. Csf ist und war u.a. bereits aktiv in Kolumbien, Brasilien, Ecuador, Georgien, Kenia, im Kongo und im Zentrum Juch in Zürich, FOGO und BAZ Zürich. Der gemeinnützige Verein wurde 2005 in Zürich gegründet und finanziert sich durch Spenden, Mitgliederbeiträge und die Benefizveranstaltung Kitchen Battle. Csf kann auf ein enormes persönliches Engagement vieler Freiwilliger zählen: Sie leisten pro Jahr über 6750 Stunden ehrenamtliche Arbeit.
Einmal im Monat kocht Csf mit und für die BewohnerInnen des Bundesasylzentrums BAZ Zürich.
Mehr erfahren